Wie funktionieren die Frontzähne?
Wenn Sie von einem Stück Brot herunter beißen dann brauchen Sie dazu ihre Frontzähne. Wenn Sie das Brot in den Mund schieben, und zubeißen, bringen Sie nun unbewusst die Schneidekanten der Ober- und Unterkieferfrontzähne aufeinander und gleiten dann auf Zahnkontakt mit dem Unterkiefer zurück in seine Ausgangsposition. Bei diesem Vorgang ist es wichtig dass alle Schneidezähne gleichmäßig Kontakt haben um die Speise reibungslos zu durchtrennen. Im Prinzip funktionieren also unsere Frontzähne wie eine Schere. Ist die Schere stumpf lässt sich das Blatt Papier nicht zerschneiden. Können Sie mit Ihren Schneidezähnen die Speisen nicht abbeißen sondern müssen sie abreißen, dann ist meistens ein Form- oder Stellungsfehler dafür verantwortlich. Bei der Herstellung Ihres Zahnersatzes legen wir größten Wert darauf dass dieser Vorgang problemlos funktioniert.
Frontzähne als Schutz für die Seitenzähne:
Die Oberkiefer Frontzähne sind zum Schutz der Seitenzähne da. Sie bilden zusammen mit den Eckzähnen eine Art Leitplanke die beim Kauen den Unterkiefer in seiner „Spur hält". Fehlt aufgrund von Abnutzung der natürlichen Zähne oder eines fehlerhaft angefertigten Zahnersatzes ein Teil oder sogar die ganze Leitplanke dann werden dadurch die Seitenzähne auf Dauer beschädigt, weil sie ungehindert bei allen Bewegungsabläufen miteinander kollidieren. Schmelzausbrüche im Zahnhalsbereich, eine starke Abnutzung der Kauflächen der natürlichen Zähne oder Abplatzungen der Keramikverblendungen bei Kronen sind nur einige Auswirkungen der nicht funktionierenden Frontzähne.
Unser Konzept ist es bei der Herstellung eines Zahnersatzes immer die Frontzähne besonders unter die Lupe zu nehmen. Und fehlende Leitplanken wiederherzustellen. Manchmal ist es deswegen notwendig einzelne Frontzähne die gar nicht in der Behandlung vorgesehen wären mit entsprechenden Keramik aufbauten zu versorgen um die Funktion wieder optimal herstellen zu können. Diese Maßnahmen dienen nicht nur dem Schutz Ihrer Restzähne sondern beugen auch einem erhöhten Verschleiß des Kiefergelenkes vor. Zudem sichert sie die Langlebigkeit Ihres neuen Zahnersatzes.