Zahnfarbe
Ein natürlicher Zahn ist nicht nur einheitliche weiß, sonder er besteht aus mindestens acht bis zehn verschiedenen Farbnuancen die wiederum in unterschiedlichen Farb- und Transparentgraden vorkommen. Zudem sind manche Bereiche heller und andere dagegen etwas kräftiger in der Farbe. Diese Tatsache verleiht einem Zahn sein natürliches Aussehen. Wenn wir einen natürlichen Zahn exakt kopieren wollen sodass er sich in das Restgebiet unsichtbar eingliedert, ist es sehr wichtig dass wir exakte Farbangaben haben.
Darum ist es für Sie wichtig auf einige Dinge zu achten:
- Die Farbnahme muss von einer Fachkraft mit Erfahrung ausgesucht werden. Das kann der Zahnarzt oder auch der Zahntechniker sein.
-
Nach der Feststellung der richtigen Farbe anhand von Farbmustern muss die Farbe exakt schriftlich dokumentiert werden. Dazu müssen auch die einzelnen Farbnuosen festgehalten werden.
- Von den Zähnen sollte zusammen mit den Farbmustern ein oder mehrere aussagekräftige Digitalfotos mit einer geeigneten Kamera gefertigt werden.
- Schauen Sie sich zusammen mit dem Behandler oder Zahntechniker die ausgesuchten Farbmuster in Ihrem Mund über einen Spiegel an und geben Sie ihr OK zu der oder den ausgesuchten Farben. Erst mit Ihrer Zustimmung sollte mit der Anfertigung des Zahnersatzes begonnen werden
In manchen Fällen wie z. B. einem einzelnen Frontzahn oder einer sehr schwierigen Zahnfarbe ist es wichtig dass Sie dem Zahntechniker zur Farbauswahl im Labor einen Besuch abstatten. Wir verfügen hier Vorort über die geeigneten Maßnahmen und Gerätschaften die Farbe exakt zu bestimmen und zu dokumentieren. Unter anderem spielt dabei auch die Lichtquelle eine entscheidende Rolle. Deswegen ist die Farbnahme im Labor für schwierige Situationen die richtige Entscheidung, da unter der gleichen Lichtquelle unter der die Farbe ausgesucht wurde auch der Zahnersatz hergestellt wird. Manchmal ist sogar eine Zwischeneinprobe notwendig um die Farbe vor der endgültigen Fertigstellung zu kontrollieren und gegebenenfalls am Patienten zu vervollständigen.
ACHTUNG WEIßE ZÄHNE:
Wenn heute ein Patient eine Komplettversorgung benötigt, heißt das:
Fast alle Zähne in einem Kiefer überkront oder ersetzt werden müssen. Dann wünscht er sich oft weiße Zähne. Denn weiße Zähne wirken immer neu und sauber und sind ein Stück weit auch Trend.
Doch Vorsicht: Weiß ist nicht weiß. Denn eine sehr helle Zahnfarbe wirkt bei dem einen Patienten sehr angenehm und frisch, während dieselbe Farbe bei einem anderen Patienten sehr künstlich und fad wirkt.
Grund dafür ist das Umfeld der Zähne. Wenn nämlich ein Patient einen hellen Hauttyp hat wirkt eine helle Zahnfarbe freundlicher wie bei einem Patienten mit einem dunklen Hauttyp, wo dieselbe Zahnfarbe oft zu weiß und aufdringlich wirkt.
Verantwortlich dafür ist der Kontrast zwischen Hautfarbe und den Zähnen. Und die unterschiedliche Wahrnehmung durch unser menschliches Auge.
Nun wissen Sie warum es so wichtig ist dass Sie aktiv bei der Ermittlung Ihrer richtigen Zahnfarbe mitwirken.